Fronleichnam 2025

Am 60. Tag nach Ostern – am zweiten Donnerstag nach Pfingsten (aber nicht in allen Ländern) – feiern wir katholischen Christen Fronleichnam, das „Fest des heiligsten Leibes und Blutes Christi“. Doch wissen immer weniger Menschen – seien sie nun getauft oder nicht –, was da eigentlich gefeiert wird. Schlimmer noch: Wenn sie davon hören, dass Brot und Wein zu Leib und Blut Christi werden, dann winken viele ab und bezeichnen es womöglich als „Hokuspokus“. Was also hat es damit auf sich, wenn die Christen die wahrhafte Gegenwart des Gottessohns in der heiligen Eucharistie feiern?

Gewöhnlich kommen wir zur Feier der Eucharistie zusammen, und das tun wir zum Gedächtnis des Leidens, Todes und der Auferstehung Jesu – besonders feierlich tun wir dies am Gründonnerstag. Gedächtnis meint jedoch weit mehr als ein bloßes „Erinnern“ an Jesus Christus und dessen Handeln. Dabei geht es um viel tiefere Dimension, um die Erlösung und Vollendung der Menschheit. Und schließlich glauben wir daran, dass Gott selber durch die Menschwerdung in Jesus im Sakrament der Eucharistie in ganz besonderer Weise auch im Hier und Jetzt gegenwärtig ist – und zwar unter den Gestalten von Brot und Wein.

Als Brot des Lebens, als gewandelte Hostie steht Christus selbst im Mittelpunkt der prunkvollen Fronleichnamsprozessionen. Dafür steht auch der ungewöhnliche Name Fronleichnams, denn im Althochdeutschen steht „fron“ für „Herr“ und „lichnam“ für „Leib“. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Hostie: auf den ersten Blick nur eine kleine unscheinbare Oblate – doch für uns als gläubige Katholiken wird sie durch die Wandlung (Konsekration) im Gottesdienst zum „Leib Christi“.

Das geht zurück auf das letzte Abendmahl, als Jesus den Aposteln Brot austeilte mit den Worten „Das ist mein Leib“. Dieses Geheimnis des „heiligen Brotes“ steht auch im Mittelpunkt der feierlichen Fronleichnamsprozessionen, bei denen die Hostie in einer Monstranz durch die Straßen getragen wird.

P. Kazimierz Starzyk

Wir laden Sie recht herzlich zu unserer gemeinsamen Fronleichnamsfeier im Pfarrverband ein!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..